"Große, aktuelle und exklusive Geschichten, eine klare Haltung zu den relevanten gesellschaftlichen Fragen, vielfach ausgezeichnete Optik sowie das ausgeprägte soziale Engagement machen den STERN einzigartig in der deutschen Medienlandschaft.
Große Geschichten erzählt der STERN – das Magazin steht für emotionale Intelligenz. Der STERN bringt die starken, investigativen Reportagen, die den Blick auf die Welt öffnen. Dabei ist die Berichterstattung immer nah am Menschen, empathisch und konkret.
Große Bilder zeigt der STERN groß. Für seine Titel, Reportagen und Fotografien erhält das Magazin regelmäßig nationale und internationale Auszeichnungen. Zur DNA des STERN gehören seine Opulenz, seine klare Bildsprache und visuelle Kraft.
Mit einer Kombination aus aktueller Berichterstattung, Nutzwertbeiträgen und klassischem Reportage-Journalismus bietet der STERN seinen Lesern Orientierung – in einer Welt, die sich laufend verändert. Der STERN legt Wert darauf, auch die menschliche Seite einer Nachricht zu zeigen. Seine bereits mehrfach ausgezeichnete Reportage-Fotografie bildet ein festes Element in jeder Ausgabe. Der STERN filtert, wertet und interpretiert. Die Einordnung hilft dem Leser, Zusammenhänge zu verstehen. Das klare Layout und die Auswahl der Inhalte, die moderne Formen der Info-Grafik sowie Einblicke aus dem Datenjournalismus erweitern diesen journalistischen Anspruch."
EDITORIAL
ECHO • Die Musik von P. Diddy ist die Physiognomie seines Geistes – und seiner Gewaltorgien.
DIE BILDER DER WOCHE
FRAGEN UND ANTWORTEN
LEUTE
FRIED • „Die SPD ordnet ihre Spitze neu. Die Umstände sind tragikomisch, weil die Partei zwei Probleme hat: Das erste sind die Männer. Das zweite die Frauen.“
METTE
JEMAND DA? • Der Kanzler will, dass mehr gearbeitet wird. So mancher Firmenboss würde ihm zustimmen. Sind wir zu faul? Zehn Wahrheiten über den Arbeitsmarkt
„Es braucht ein komplettes Umdenken“ • CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann über deutsche Arbeitsmoral und seine Rolle als Chef
WENN’S IM KREML ZWEIMAL KLINGELT... • ... könnte bald Friedrich Merz am Apparat sein. Der mögliche Rückzug Donald Trumps aus den Ukraine-Verhandlungen zwingt die Europäer, ihre Strategie zu überdenken
TRUMPS ANGRIFF AUF HARVARD ZERSTÖRT TRÄUME – UND DAS ANSEHEN DER USA • Der US-Präsident will keine ausländischen Studenten mehr an der Universität. Dabei ist die ein Sehnsuchtsort und Amerikas Tor zur Welt, wie stern-Chefredakteur Gregor Peter Schmitz aus seiner Zeit dort zu berichten weiß
HILFE AUF BERLINER ART • Deutschlands größte Unterkunft für Geflüchtete verschlingt fast eine halbe Milliarde Euro pro Jahr. Recherchen von stern und RTL zeigen: Ein großer Teil des Geldes fließt in einen funktionsuntüchtigen Apparat
„KOKAIN HAT UNS DEN SOHN GENOMMEN“ • Benedict war süchtig. Seine Eltern wollten ihm helfen. Hier erzählt die Mutter, woran sie gescheitert sind – und was Angehörige tun können
ENDE EINER LEGENDE • Marinus van der Lubbe soll 1933 den Reichstag allein in Brand gesetzt haben. Doch ein Schlüsseldokument für diese These bricht jetzt weg
WIE VIEL DARF EIN BRÖTCHEN KOSTEN? • Seit Jahren treiben die Bäcker ihre Preise hoch. Mit den Krisen allein ist das nicht zu erklären. Manche machen sich wohl auch die Taschen voll
Akku-Rat • Ihr Verbrenner läuft noch prima – sollen Sie da wirklich aufs E-Auto umsteigen? Eine neue Studie gibt Antwort
Wolfgang Amadeus Breakdance • Was passiert, wenn Klassik nicht elitär ist und die Hip-Hop-Kultur nicht unterschätzt wird? In Berlin treten beide Welten gemeinsam auf. Fotograf Patrick Slesiona hat diesen Körper- und Gefühlsrausch festgehalten
Es hört nicht auf • Hamza Howidy floh vor der...